[email protected]
  • Partei
    • Aktuelles
    • Wahlprogramm
    • Bezirksvorstand
    • Landesverband
    • Andere Bezirke
      • Bergedorf
      • Eimsbüttel
      • Harburg
      • Mitte
      • Nord
      • Wandsbek
    • Parteiprogramme
      • Bürgerschaftswahlprogramm
      • Grundsatzprogramm
      • Bundestagswahlprogramm
      • Europawahlprogramm
  • Bezirksversammlung
    • Aktuelles
    • Bezirksabgeordnete
    • Sitzungskalender
    • Fraktion in der Bürgerschaft
    • Andere Bezirke
      • Bergedorf
      • Eimsbüttel
      • Harburg
      • Mitte
      • Nord
      • Wandsbek
  • Bezirkswahl
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Geld spenden
  • Kontakt

Wohnungsbau für Flüchtlinge in der Wichmannstraße

Veröffentlicht am 9. November 2023

Das Foto ist aus einer Präsentation (Seite 23) der Sozialbehörde entnommen, die unter folgender Internetadresse abrufbar ist:  https://www.hamburg.de/contentblob/17324374/53ed0cab5a097718253fc72153662731/data/praesentation-informationsveranstaltung-fluchtort-bahrenfeld-.pdf

Die Stadt Hamburg will in Bahrenfeld auf dem Gelände des Sportplatzes Wichmannstraße Wohnungen für 370 Asylsuchende schaffen. Nach einigen Jahren sollen die Wohnungen laut Angaben der Stadt als Sozialwohnungen dienen.

Der Altonaer Bezirksabgeordnete Uwe Batenhorst (AfD) kritisiert die Pläne:

„Die Stadt Hamburg versucht die Bürger in die Irre zu führen, wenn sie so tut, als ob die rund 120 neuen Wohnungen in wenigen Jahren allen Hamburgern zur Verfügung stünden. Den notwendigen Dringlichkeitsschein werden auch auf lange Zeit hauptsächlich Asylsuchende erhalten, die aus ihren temporären Flüchtlingsunterkünften ausquartiert werden. Um einen Dringlichkeitsschein erhalten zu können und damit die Möglichkeit solche günstigen Sozialwohnungen anzumieten, müssen Deutsche akut von Obdachlosigkeit bedroht sein. Die untere Mittelschicht, die arbeitet, aber zu wenig verdient, um sich die horrenden Mieten von Neubauwohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt zu leisten, wird in die Röhre schauen. Besser wäre es deshalb, die Wohnungen von Anfang an mindestens zu 60% an Einheimische zu vermieten.

Der Stadtteil Bahrenfeld beherbergt bereits weit überdurchschnittlich viele Asylsuchende. Von den gegenwärtig rund 5400 Asylsuchenden im Bezirk Altona leben allein in Bahrenfeld fast 3000 – mehr als die Hälfte. Und sogar innerhalb von Bahrenfeld ist das Quartier südlich der Trabrennbahn, wozu die Wichmannstraße gehört, mit drei großen Unterkünften ein Schwerpunkt der Unterbringung von Asylsuchenden.“

Kategorien: Aktuelles aus der Bezirksversammlung, Uwe Batenhorst
Vorheriger Beitrag
Sozialwohnungen für Migranten in der Wichmannstraße
Nächster Beitrag
Bezirkswahl 2024: Bezirksliste der AfD Altona gewählt

Neueste Beiträge

  • Wahlkampfabschluss mit Baumann, Kleinschmidt, Nockemann & Aust 16. Februar 2025
  • Doppel-Wahlkampf: Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 9. Februar 2025
  • Schnieke Neubauwohnungen für Flüchtlinge in Bahrenfeld 1. Februar 2025
  • Dr. Bernd Baumann unser Kandidat für den Wahlkreis 19 Altona und Spitzenkandidat in Hamburg bei der Bundestagswahl 2025 7. Januar 2025
  • Bürgerschaftswahl: Robert Risch Kandidat im Wahlkreis 4 Altona-West 6. Januar 2025

Über uns

Die Internetseite der AfD im Bezirk Hamburg-Altona für die Stadtteile Lurup, Rissen, Sülldorf, Blankenese, Iserbrook, Osdorf, Nienstedten, Othmarschen, Groß Flottbek, Bahrenfeld, Altona-Altstadt, Altona-Nord, Ottensen und sogar die Sternschanze.

Neueste Beiträge

  • Wahlkampfabschluss mit Baumann, Kleinschmidt, Nockemann & Aust 16. Februar 2025
  • Doppel-Wahlkampf: Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 9. Februar 2025
  • Schnieke Neubauwohnungen für Flüchtlinge in Bahrenfeld 1. Februar 2025
  • Dr. Bernd Baumann unser Kandidat für den Wahlkreis 19 Altona und Spitzenkandidat in Hamburg bei der Bundestagswahl 2025 7. Januar 2025

Kontakt

[email protected]
Schmiedestraße 2, 20095 Hamburg
Facebook
YouTube

© 2024 AfD Hamburg-Altona

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz