[email protected]
  • Partei
    • Aktuelles
    • Wahlprogramm
    • Bezirksvorstand
    • Landesverband
    • Andere Bezirke
      • Bergedorf
      • Eimsbüttel
      • Harburg
      • Mitte
      • Nord
      • Wandsbek
    • Parteiprogramme
      • Bürgerschaftswahlprogramm
      • Grundsatzprogramm
      • Bundestagswahlprogramm
      • Europawahlprogramm
  • Bezirksversammlung
    • Aktuelles
    • Bezirksabgeordnete
    • Sitzungskalender
    • Fraktion in der Bürgerschaft
    • Andere Bezirke
      • Bergedorf
      • Eimsbüttel
      • Harburg
      • Mitte
      • Nord
      • Wandsbek
  • Bezirkswahl
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Förderer werden
    • Geld spenden
  • Kontakt

Bürger beim Umbau des Osdorfer Weg beteiligen – Parkplätze erhalten!

Veröffentlicht am 8. August 2017

Stellungnahme unseres Bezirksabgeordneten Uwe Batenhorst zu den Plänen des Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) für den Umbau des Osdorfer Weges:

„Ich teile die Forderung nach einer Planungswerkstatt für den geplanten Umbau des Osdorfer Wegs in Bahrenfeld. Ein solch großer Umbau sollte nicht ohne Beteiligung der betroffenen Bürger durchgeführt werden.

Die bestehenden Rad- und Fußwege im Osdorfer Weg weisen im Bereich zwischen „Zum Hünengrab“ und der Ebertallee eine komfortable Gesamtbreite von 3 bis 4 Metern auf. Hier sollte man die bestehenden Rad- und Fußwege lediglich sanieren und so die vorhandenen Parkplätze erhalten.

Von der Ebertallee bis zur Autobahn ist der Rad- und Fußweg zusammen etwa 2,5 bis 3 Meter breit, also je 1,25 bis 1,50 Meter für Fußgänger und Radfahrer. Dies unterschreitet eigentlich die normale Sollbreite von 1,60 Meter. Um die so wichtigen Parkplätze für die Anwohner zu erhalten, sollte man aber eine Ausnahme machen und den bestehenden Rad- und Fußweg nur sanieren. Die meisten Anwohner sind ältere Menschen und Familien mit Kindern, die ihre Autos benötigen und deshalb auch diese Parkplätze.

Aufgrund des sehr starken PKW – und LKW Verkehr in diesem Bereich, halten wir es ohnehin für zu gefährlich, den Radweg direkt an die Straße zu verlegen.

Die Nachtbushaltestelle sollte man nicht verlegen, sondern an ihrem jetzigen Platz belassen. An der Schule gelegen, stört die Bushaltestelle dort nachts nicht und am Tage können Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen und abholen, anhalten.

Die betroffenen Anwohner haben im Verkehrsausschuss und in zahlreichen Briefen gegen die Planungen des LSBG zum Umbau des Osdorfer Wegs massiv protestiert. Ich appelliere deshalb an die regierenden Parteien, machen Sie eine Verkehrspolitik für den Bürger und nicht gegen den Bürger.“

Kategorien: Aktuelles aus der Bezirksversammlung
Vorheriger Beitrag
Dr. Bernd Baumann – AfD Direktkandidat im Wahlkreis Altona bei der Bundestagswahl 2017
Nächster Beitrag
Auftakt zum Bundestagswahlkampf 2017 im Bezirk Altona

Neueste Beiträge

  • AfD Bezirksverband Hamburg-Altona wählt neuen Vorstand 2. Juni 2025
  • Wahlkampfabschluss mit Baumann, Kleinschmidt, Nockemann & Aust 16. Februar 2025
  • Doppel-Wahlkampf: Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 9. Februar 2025
  • Schnieke Neubauwohnungen für Flüchtlinge in Bahrenfeld 1. Februar 2025
  • Dr. Bernd Baumann unser Kandidat für den Wahlkreis 19 Altona und Spitzenkandidat in Hamburg bei der Bundestagswahl 2025 7. Januar 2025

Über uns

Die Internetseite der AfD im Bezirk Hamburg-Altona für die Stadtteile Lurup, Rissen, Sülldorf, Blankenese, Iserbrook, Osdorf, Nienstedten, Othmarschen, Groß Flottbek, Bahrenfeld, Altona-Altstadt, Altona-Nord, Ottensen und sogar die Sternschanze.

Neueste Beiträge

  • AfD Bezirksverband Hamburg-Altona wählt neuen Vorstand 2. Juni 2025
  • Wahlkampfabschluss mit Baumann, Kleinschmidt, Nockemann & Aust 16. Februar 2025
  • Doppel-Wahlkampf: Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 9. Februar 2025
  • Schnieke Neubauwohnungen für Flüchtlinge in Bahrenfeld 1. Februar 2025

Kontakt

[email protected]
Schmiedestraße 2, 20095 Hamburg
Facebook
YouTube

© 2024 AfD Hamburg-Altona

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz